Unterschied Sprossen und Microgreens

Inhaltsverzeichnis

Sind Microgreens Sprossen?

Ist Microgreen nur ein hippes Wort für Sprossen? Nein, Sprossen und Microgreens sind nicht das Gleiche. Im folgenden erfährst du alles über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Microgreens und Sprossen.

Der Anbau von Microgreens und Sprossen

Sprossen

Sprossen werden komplett ohne Erde und Licht angebaut. Die speziell zu diesem Zweck angebauten Samen werden erst in Wasser vorgequellt, abgegossen und anschließend 2-3 mal pro Tag mit sauberem Wasser gespült. Je nach Art sind die Sprossen schon nach 2-4 Tagen erntereif. Ganz besonders beliebt sind Hülsenfrüchte und Getreide aber auch Gemüsearten wie Radieschen und Brokkoli sind bekannte Sprossenarten. Man verzehrt den kompletten Samen inklusive Samenhülle.

Microgreens

Microgreens brauchen Erde und Licht zum gedeihen. Als Substrat kann vieles verwendet werden, handelsübliche Blumenerde, Watte, Küchenkrepp oder ein Hanfvlies, auf dem der Microgreen Anbau besonders gut gelingt. Die Samen werden sehr dicht aber ohne sich zu berühren auf dem Substrat verteilt und anschließend gleichmäßig feucht gehalten. Nach etwa drei Tagen sind die Samen gekeimt und brauchen spätestens jetzt Licht um kräftig zu wachsen. Je nach Art brauchen Microgreens 7 bis 10 Tage von der Aussaat bis zur Ernte. Zur Ernte schneidet man die kleinen Keimlinge knapp über dem Substrat ab. Die Wurzeln und der untere Teil des Stengels werden weggeworfen und nur der obere Stängel und die Keimblätter werden gegessen. Besonders beliebt sind verschiedene Arten von Gemüse und Kräutern.

Sprossen oder Microgreens: Was ist gesünder?

Gesund sind alle beiden Varianten. Was nun gesünder ist, ist schwer zu sagen und hängt immer von der Betrachtungsweise ab. Was wir allerdings sagen können ist, dass sowohl Sprossen als auch Microgreens wahre Nährstoffbomben sind, die auf jedem Speiseplan stehen sollten. Im Gegensatz zum ungekeimten Samen sind in Sprossen und Microgreens das volle Potenzial aktiviert und kommt unserer Gesundheit bei regelmäßigem Verzehr zugute.

Jetzt unser Microgreen Starter Set entdecken!

Wer braucht weniger Pflege?

Microgreens sind definitiv pflegeleichter als Sprossen. Sprossen müssen täglich mindestens zweimal gespült werden, sonst geht beim Anbau schnell etwas schief! Wird das spülen mal vergessen, sollte man die Sprossen lieber wegwerfen, da sie sehr schnell verderben. Microgreens sind dagegen viel pflegeleichter. Dank unserer speziell designten Anzuchtschale darf man das Gießen getrost vergessen. Ansonsten braucht man nur darauf achten, dass die Samen es warm und hell haben. Schon nach wenigen Tagen fangen die Pflanzen an zu spriessen und können als würziges Salatgemüse allerhand Gerichte verfeinern.

Anwendung

Sprossen

Sprossen werden roh oder gekocht verzehrt und finden vor allem in der gesundheitsbewussten Küche Verwendung. Sie ergeben eine schmackhafte Gemüsebeilage und verfeinern Salate und asiatische Gerichte. Mit gekeimten Getreide kann man sogar nährstoffreiches Brot backen!

Microgreens

Microgreens werden am besten immer roh gegessen. Man kann sie auf jedes herzhafte Gericht als gesundes Topping geben. Durch die besonders feine Textur sind Microgreens eine tolle Möglichkeit, um den Rohkostanteil in der täglichen Ernährung genussvoll zu steigern. Frisch geerntet sind sie nicht nur hübsch anzusehen, sie schmecken auch ganz besonders gut.

Jetzt unser Microgreen Starter Set entdecken!